Wissen

für ein glückliches & harmonisches Leben

Die Grundlagen

Feng Shui basiert auf einigen zentralen Prinzipien:

  1. Qi (Lebensenergie)

    • Alles ist Energie – auch Räume, Möbel und Gegenstände.

    • Ziel ist es, Qi frei, sanft und kraftvoll fließen zu lassen.

  2. Yin und Yang

    • Gegensätze wie hell/dunkel, ruhig/aktiv, weich/hart.

    • In Balance gebracht, entsteht Wohlbefinden.

  3. Die fünf Elemente

    • Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser.

    • Sie stehen für Wachstums- und Entwicklungszyklen und werden in der Raumgestaltung bewusst eingesetzt.

  4. Bagua (Lebensbereiche)

    • Ein energetisches Raster, das auf Grundrisse gelegt wird.

    • Es zeigt, welche Bereiche des Raumes mit Themen wie Liebe, Gesundheit, Karriere oder Familie verbunden sind.

Ziel von Feng Shui

Das Wissen über Feng Shui wird genutzt, um:

  • Wohn- und Arbeitsräume so zu gestalten, dass sie Energie, Gesundheit und Erfolg fördern.

  • Blockaden im Raum zu erkennen und zu lösen.

  • Orte zu schaffen, die uns unterstützen, statt uns zu belasten.

Klassisches Feng Shui

Im Unterschied zu modernen Lifestyle-Trends arbeitet klassisches Feng Shui mit präzisen Analysen:

  • Ausrichtung des Hauses (Himmelsrichtungen, Kompassmessungen).

  • Zeitpunkt der Errichtung (Zeitqualität).

  • Individuelle Lebenssituation der Bewohner.

Dadurch entstehen Empfehlungen, die maßgeschneidert sind – keine Pauschallösungen.

Warum Feng Shui heute so wertvoll ist

Unsere Räume spiegeln unser Leben. Wer sein Zuhause oder Büro bewusst gestaltet, kann:

  • Stress reduzieren,

  • Klarheit und Energie gewinnen,

  • Liebe und Partnerschaft fördern,

  • Erfolg und Gesundheit unterstützen.

Feng Shui ist also nicht nur alte Weisheit, sondern ein praktisches Werkzeug für modernes Leben.

Kompasslehre im Feng Shui

Formen-Schule im Feng Shui

Feng Shui Technik und Prinzip

Kompasslehre im Feng Shui

Fliegenden Sterne im Feng Shui

Acht- Häuser- Schule