5 Elemente Ernährung
5-Elemente-Ernährung

Die 5-Elemente-Ernährung im Feng Shui

Das solltest du ausprobieren...

Die 5-Elemente-Ernährung ist bestrebt, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen diesen Elementen im Körper herzustellen, um Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität zu fördern.

Bei der 5- Elemente-Ernährung wird empfohlen, die Lebensmittel der verschiedenen Elemente in Maßen und je nach individuellem Bedarf zu sich zu nehmen, um das Qi im Körper zu harmonisieren und die Gesundheit zu fördern.

 

Grundlagen der 5-Elemente-Ernährung

Holz

Holz (Mu): Repräsentiert Wachstum und Expansion. Lebensmittel, die dem Element Holz zugeordnet werden, sind grün, sauer und fördern die Leber- und Gallenblasenfunktion. Beispiele: grüne Blattgemüse, Zitronen.

Feuer

Feuer (Huo): Symbolisiert Wärme und Transformation. Lebensmittel des Elements Feuer sind bitter, rot oder scharf und nähren das Herz und den Dünndarm. Beispiele: Tomaten, scharfe Gewürze, Kaffee.

Erde

Erde (Tu): Steht für Stabilität und Nährung. Erd-Element-Lebensmittel sind gelb, süß und unterstützen Milz und Magen. Beispiele: Süßkartoffeln, Karotten, Honig.

Metall

Metall (Jin): Verkörpert Klarheit und Präzision. Lebensmittel, die dem Metall-Element zugeordnet sind, haben einen scharfen oder weißen Charakter und nähren Lunge und Dickdarm. Beispiele: weiße Zwiebeln, Knoblauch, scharfe Gewürze.

Wasser

Wasser (Shui): Repräsentiert Kälte und Speicherung. Wasser-Element-Lebensmittel sind schwarz oder salzig und nähren Nieren und Blase. Beispiele: schwarze Bohnen, Salz, dunkle Schokolade.

thermische Einordnung in der 5-Elemente-Ernährung

Die thermische Einordnung in der chinesischen Ernährungslehre beschreibt die Wirkung von Lebensmitteln auf den Körper in Bezug auf ihre Temperatur. Es gibt fünf Kategorien:

  • Kalt: Diese Lebensmittel haben eine stark kühlende Wirkung und können verwendet werden, um Hitze und Entzündungen im Körper zu reduzieren. Sie sind besonders geeignet für Menschen mit einer Yang-Konstitution oder bei Hitze-Symptomen.
  • Kühl: Ähnlich wie kalte Lebensmittel, haben auch kühle Lebensmittel eine kühlende Wirkung, jedoch in abgeschwächter Form. Sie können bei leichten Hitze-Symptomen oder zur Vorbeugung eingesetzt werden.
  • Neutral: Neutrale Lebensmittel haben weder eine stark kühlende noch eine stark wärmende Wirkung. Sie nähren den Körper und unterstützen die allgemeine Gesundheit, ohne extreme thermische Effekte zu haben.
  • Warm: Warme Lebensmittel haben eine wärmende Wirkung und können verwendet werden, um Kälte und Trägheit im Körper zu vertreiben. Sie sind besonders geeignet für Menschen mit einer Yin-Konstitution oder bei Kälte-Symptomen.
  • Heiß: Diese Lebensmittel haben eine stark wärmende Wirkung und sollten mit Vorsicht eingesetzt werden, da sie bei übermäßigem Konsum zu Hitze-Symptomen führen können. Sie können jedoch bei starken Kälte-Symptomen oder zur Anregung des Stoffwechsels eingesetzt werden.

Durch die Berücksichtigung der thermischen Eigenschaften von Lebensmitteln kann die Ernährung individuell angepasst werden, um die Balance und Harmonie im Körper zu fördern.

Inhaltsverzeichnis

Diese Anzeige ist eine persönliche Empfehlung:

Handbuch TCM-Ernährung: Fünf Elemente Ernährung & Diätetik: das gesammelte Wissen. Nach dem Bestseller von Barbara Temelie & Beatrice Trebuth

Lernen nach den 5 Elementen zu Essen, bringt mehr Wohlbefinden.

42,00 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert